DIN EN 12953-1
Shell boilers - Part 1: General; German version EN 12953-1:2012
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 May 2012 |
Status: | active |
Page Count: | 31 |
ICS Code (Boilers and heat exchangers): | 27.060.30 |
scope:
Allgemeines
Diese Europäische Norm gilt für Großwasserraumkessel
Diese Europäische Norm stellt sicher, dass die Gefahren, die mit
dem Betrieb von Großwasserraumkessel
Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, zusätzlich zum Erfüllen der Anforderungen dieser Norm besondere Maßnahmen in Erwägung zu ziehen, die notwendig sein könnten, um bei der Herstellung die erforderliche Sicherheitsstufe entsprechend EU-Richtlinie 97/23/EG (DGRL) zu erreichen.
ANMERKUNG 1 Weitere Anforderungen sowohl an die Betriebsanleitungen in EN 12953-13 sollten ebenso berücksichtigt werden wie Anforderungen bezüglich der Gefahrenanalyse in CEN/TS 764-6.
Diese Europäische Norm regelt Anforderungen sowohl an direkt
befeuerte und elektrisch beheizte Dampfkessel einschließlich sowohl
Niederdruck-Dampfkes
Für Niederdruck-Dampfkes
ANMERKUNG 2 Für Kessel, die bei einem höheren gasseitigen Druck als 0,5 bar betrieben werden, gelten die Vorschriften dieser Norm ebenfalls. Es muss jedoch grundsätzlich überprüft werden, ob zusätzliche Berechnungen und Prüfungen notwendig sind.
Falls ein besonderer Kessel eine Kombination aus Großwasserraum- und Wasserrohrkessel ist, so sind die Normen der Reihe EN 12952 zusätzlich zu dieser Europäischen Norm zu verwenden. Ein Beispiel für diese Kombination ist in Bild 3 gezeigt.
Diese Europäische Norm gilt für Dampf-/Heißwassererz
Ausschlüsse
Diese Europäische Norm gilt nicht für die folgenden Arten von Kesseln und Geräten:
a) Wasserrohrkessel;
b) nicht stationäre Kessel, z. B. Dampfkessel in Lokomotiven;
c) Thermo-Ölkessel;
d) Kessel, deren Gehäuse zur Aufnahme des Hauptdrucks aus Gusswerkstoffen bestehen;
e) Pumpen, Dichtungen usw.;
f) Ausmauerungen und Isolierungen usw.
ANMERKUNG Großwasserraumkessel
Document History



