DIN EN 14626
Aussenluft - Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenmonoxid mit nicht-dispersiver Infrarot-Photometrie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 December 2012 |
Status: | active |
Page Count: | 84 |
ICS Code (Ambient atmospheres): | 13.040.20 |
scope:
Dieses Dokument legt ein kontinuierliches Messverfahren nach dem
nicht-dispersiven Infrarot-Messprinzip
Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung der
Massenkonzentration von Kohlenmonoxid in Außenluft bis 100
mg/m3. Dieser Konzentrationsbereic
ANMERKUNG 1 Je nach Konzentrationsniveau
ANMERKUNG 2 Wird diese Norm für andere Zwecke als für Messungen nach Richtlinie 2008/50/EG eingesetzt, dann brauchen die Anforderungen hinsichtlich Anwendungsbereich und Unsicherheit nicht zur Geltung kommen
Das Verfahren umfasst die Bestimmung der Konzentration von Kohlenmonoxid an Standorten, die als ländlich, städtischer Hintergrund, verkehrsbezogen und durch industrielle Quellen beeinflusst klassifiziert sind.
Die Ergebnisse werden in μg/m3 (bei 20 °C und 101,3 kPa) angegeben.
ANMERKUNG 3 100 mg/m3 Kohlenmonoxid entsprechen 86 μmol/mol Kohlenmonoxid.
Dieses Dokument enthält Informationen für verschiedene Nutzergruppen.
Die Abschnitte 5 bis 7 und die Anhänge B bis D enthalten
allgemeine Informationen über die Grundlagen der
Kohlenmonoxid-Messun
Abschnitt 8 und Anhang E richten sich speziell an Prüfinstitute
und -laboratorien, die Eignungsprüfungen von
Kohlenmonoxid-Messge
- Prüfbedingungen, -verfahren und -anforderungen bei der Eignungsprüfung;
- Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Messgeräts;
- die Bewertung der Ergebnisse der Eignungsprüfung;
- die Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des
Kohlenmonoxid-Messge
Die Abschnitte 9 bis 11 und die Anhang F richten sich an die
Betreiber von Messnetzen, mit denen Kohlenmonoxid-Messun
- die Erstinstallation des Messgeräts im Messnetz und Eignungsbewertung;
- die laufende Qualitätssicherung und -kontrolle;
- die Berechnung und Übermittlung der Messergebnisse;
- die Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse unter Messbedingungen.