DIN 53579
Pruefung weich-elastischer Schaumstoffe - Eindrueckversuch an Fertigteilen
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 April 2015 |
Status: | active |
Page Count: | 19 |
ICS Code (Cellular materials): | 83.100 |
scope:
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Eindrückhärte von formgeschäumten Weichschaumstoffen mit einer Mindestdicke von 10 mm fest. Mit dem Verfahren kann die Eindrückhärte ausgedrückt werden durch
- die Eindrückkraft in Newton, bei einem definierten Eindrückweg;
- den Eindrückweg in Millimeter, bei einer definierten Eindrückkraft.
Dieses Verfahren ist zur Prüfung direkt an den Formteilen geeignet.
Die in dieser Norm festgelegte Prüfung gilt nicht für die Beurteilung der Härte von Profilsträngen aus weichelastischen Schaumstoffen, die handelsüblich als Moosgummi oder Zellgummi bezeichnet werden.
Diese Norm legt nur die Prüfmethodik fest. Die Festlegung der einzelnen Prüfparameter muss zwischen den betroffenen Parteien erfolgen.
Messergebnisse, die nach dieser Norm ermittelt werden, sind nur für die speziellen Formteile aussagekräftig und dürfen nicht mit Ergebnissen verglichen werden, bei denen die Prüfbedingungen nicht identisch sind (z. B. Messpunkt, Eindrückstempel, Eindrückung) oder mit Ergebnissen anderer Formteile. Beziehungen zu Kenndaten aus Prüfungen anderer Normen (z. B. DIN EN ISO 2439, DIN EN ISO 3386-1 oder DIN EN ISO 3386-2) dürfen nicht hergestellt werden.
Es ist unzulässig, die ermittelten Kräfte unter Bezug auf die Fläche der verwendeten Eindrückstempel in Druckspannungen umzurechnen.
Diese Norm dient ausschließlich der Prüfung von Fertigteilen und unterscheidet sich dementsprechend von den Normen DIN EN ISO 2439, DIN EN ISO 3386-1 und DIN EN ISO 3386-2.
Document History



