DIN EN 61977
Lichtwellenleiter - Verbindungselemente und passive Bauteile - Lichtwellenleiterfilter - Fachgrundspezifikation (IEC 61977:2015); Deutsche Fassung EN 61977:2015
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 September 2016 |
Status: | active |
Page Count: | 33 |
ICS Code (Fibre optic interconnecting devices): | 33.180.20 |
scope:
Diese Internationale Norm gilt für die Familie der Lichtwellenleiterfil
- sie sind passiv, d. h. sie enthalten keine optoelektronischen oder sonstigen Übertragungselemente
- sie verändern die spektrale Intensitätsverteilun
- sie sind feststehend, d. h. die Modifizierung der spektralen Intensitätsverteilun
- sie besitzen Eingangs- und Ausgangsanschlüsse oder einen gemeinsamen Anschluss (der beide Funktionen von Eingang und Ausgang innehat) für die Übertragung der optischen Leistung; die Anschlüsse sind Lichtwellenleiter oder LWL-Steckverbinder;
- sie unterscheiden sich hinsichtlich ihres Betriebsverhaltens und können in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Kurzwellenlängen-Kan
tenfilter (es werden nur Wellenlängen durchgelassen, die kleiner oder gleich einem festgelegten Wert sind); - Langwellenlängen-Kan
tenfilter (es werden nur Wellenlängen durchgelassen, die größer oder gleich einem festgelegten Wert sind); - Bandpassfilter (es wird nur ein optisches Fenster zugelassen);
- Bandsperrfilter (es wird nur ein optisches Fenster unterdrückt).
Eine Kombination oben genannter Kategorien ist ebenfalls möglich.
Diese Norm legt einheitliche Anforderungen für das Folgende fest:
- optische, mechanische und umweltbezogene Eigenschaften