DIN EN ISO 6926
Akustik - Anforderungen an die Eigenschaften und die Kalibrierung von Vergleichsschallquellen fuer die Bestimmung von Schallleistungspegeln (ISO 6926:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6926:2016
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 August 2016 |
Status: | active |
Page Count: | 32 |
ICS Code (Acoustic measurements and noise abatement in general): | 17.140.01 |
scope:
Diese Internationale Norm legt Anforderungen an die akustischen Eigenschaften von Vergleichsschallquel
- zeitliche Stabilität der abgestrahlten Schallleistung,
- Spektralverteilung,
- Richtcharakteristik.
Die zeitliche Stabilität ist als Wiederholstandardabw
In dieser Internationalen Norm sind außerdem Verfahren zur Bereitstellung von Daten zur Pegelkalibrierung und zur Bestimmung der Unsicherheit einer Schallquelle festgelegt, die hinsichtlich ihres Schallleistungspegel
Die vorliegende Internationale Norm wird als Kalibriernorm bezeichnet, obwohl das Verfahren in einem Prüflaboratorium (Prüfstand) durchgeführt wird und die Ergebnisse der Pegelkalibrierung nicht direkt im strengen messtechnischen Sinne auf nationale Messnormale rückführbar sind. Von den Prüflaboratorien, die dieses Verfahren durchführen, wird nicht erwartet, dass sie alle Anforderungen erfüllen, die üblicherweise an ein Kalibrierlaboratoriu
ANMERKUNG ISO/IEC 17025 [15] legt verschiedene Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien und Kalibrierlaboratorie
Diese Internationale Norm legt Verfahren für die Kalibrierung von Vergleichsschallquel
Die Schallquelle kann entweder direkt auf dem Boden aufgestellt oder zur Verwendung in einer bestimmten Höhe über dem Boden an einem Ständer befestigt werden. Nach dieser Internationalen Norm werden an einem Ständer befestigte Schallquellen in Hallräumen kalibriert. Auf dem Boden aufgestellte Schallquellen werden entweder in reflexionsarmen Halbräumen oder in Hallräumen kalibriert. Bei auf dem Boden aufgestellten Schallquellen in reflexionsarmen Halbräumen gilt diese Internationale Norm nur für Schallquellen, deren größtes vertikales Maß weniger als 0,5 m und deren größtes horizontales Maß weniger als 0,8 m beträgt. Nach dieser Internationalen Norm können für Messungen auf einer Messfläche nur auf dem Boden aufgestellte Vergleichsschallquel
Document History




