DIN EN 589
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2018
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 March 2019 |
Status: | active |
Page Count: | 20 |
ICS Code (Liquid fuels): | 75.160.20 |
scope:
Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für gehandeltes und geliefertes Flüssiggas für Kraftfahrzeuge (en: liquefied petroleum gas, LPG) fest, wobei das Flüssiggas festgelegt ist als unter niedrigem Druck verflüssigtes Gas, zusammengesetzt aus einem oder mehreren leichten Kohlenwasserstoffen,
Diese Norm gilt für Flüssiggas zum Betrieb von Fahrzeugen, die für den Betrieb mit diesem Kraftstoff geeignet sind
ANMERKUNG Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils μ einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)" und für den Volumenanteil φ einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)" verwendet.
WARNUNG - Der Umgang mit Flüssiggas macht wegen Brand- und Explosionsgefahr besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Einatmen des Gases in größeren Mengen ist gesundheitsschädlich
Flüssiggas ist ein Gemisch leichtflüchtiger, flüssiger Kohlenwasserstoffe, das im Normalfall unter Druck gelagert wird. Druckentlastung führt zur Entstehung großer Gasvolumina, die in Mischung mit Luft im Konzentrationsbereic
Im flüssigen Zustand kann Flüssiggas zu Erfrierungen der Haut führen. Es gelten die national festgelegten Arbeitsschutzvorschr
ACHTUNG - Die vorliegende Europäische Norm enthält ein Prüfverfahren, bei dem der Prüfende eine Mischung aus Luft und Flüssiggasdämpfen inhaliert. Die Sicherheitsmaßnahmen
Document History
















