UNLIMITED FREE
ACCESS
TO THE WORLD'S BEST IDEAS

SUBMIT
Already a GlobalSpec user? Log in.

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

Customize Your GlobalSpec Experience

Finish!
Privacy Policy

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

DIN EN 589

Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2018

active, Most Current
Buy Now
Organization: DIN
Publication Date: 1 March 2019
Status: active
Page Count: 20
ICS Code (Liquid fuels): 75.160.20
scope:

Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für gehandeltes und geliefertes Flüssiggas für Kraftfahrzeuge (en: liquefied petroleum gas, LPG) fest, wobei das Flüssiggas festgelegt ist als unter niedrigem Druck verflüssigtes Gas, zusammengesetzt aus einem oder mehreren leichten Kohlenwasserstoffen, die ausschließlich UN 1011, UN 1075, UN 1965, UN 1969 oder UN 1978 zugeordnet sind und hauptsächlich aus Propan, Propen, Butan, Isomeren von Butan, Butenen mit Spuren anderer Kohlenwasserstoffgase bestehen.

Diese Norm gilt für Flüssiggas zum Betrieb von Fahrzeugen, die für den Betrieb mit diesem Kraftstoff geeignet sind

ANMERKUNG Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils μ einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)" und für den Volumenanteil φ einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)" verwendet.

WARNUNG - Der Umgang mit Flüssiggas macht wegen Brand- und Explosionsgefahr besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Einatmen des Gases in größeren Mengen ist gesundheitsschädlich.

Flüssiggas ist ein Gemisch leichtflüchtiger, flüssiger Kohlenwasserstoffe, das im Normalfall unter Druck gelagert wird. Druckentlastung führt zur Entstehung großer Gasvolumina, die in Mischung mit Luft im Konzentrationsbereich von 2 % (V/V) bis 10 % (V/V) entflammbar sind. Diese Europäische Norm hat den Umgang, die Probenahme und die Prüfung von Flüssiggas zum Inhalt. Offene Flammen, ungeschützte elektrische Einrichtungen, elektrostatische Gefahrenquellen usw. im Handhabungsbereich sind Zündquellen für Flüssiggas.

Im flüssigen Zustand kann Flüssiggas zu Erfrierungen der Haut führen. Es gelten die national festgelegten Arbeitsschutzvorschriften. Flüssiggas ist schwerer als Luft und sammelt sich in Vertiefungen an. Beim Einatmen hoher Konzentrationen von Flüssiggas besteht Erstickungsgefahr.

ACHTUNG - Die vorliegende Europäische Norm enthält ein Prüfverfahren, bei dem der Prüfende eine Mischung aus Luft und Flüssiggasdämpfen inhaliert. Die Sicherheitsmaßnahmen in A.1, worin diese Prüfung behandelt wird, sind besonders zu beachten.

Document History

March 1, 2023
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 589:2023
A description is not available for this item.
April 1, 2022
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2018+A1:2022
A description is not available for this item.
June 1, 2021
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche und Englische Fassung EN 589:2018/prA1:2021
A description is not available for this item.
October 1, 2020
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche und Englische Fassung EN 589:2018/prA1:2020
A description is not available for this item.
DIN EN 589
March 1, 2019
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2018
Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für gehandeltes und geliefertes Flüssiggas für Kraftfahrzeuge (en: liquefied petroleum gas, LPG) fest, wobei das Flüssiggas festgelegt ist als...
November 1, 2017
Kraftstoffe - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 589:2017
A description is not available for this item.
November 1, 2016
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 589:2016
A description is not available for this item.
June 1, 2012
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2008+A1:2012
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Flüssiggas für Kraftfahrzeuge (LPG, en: Liquefied Petroleum Gas), wie dieses in den Markt gebracht und an Endverbraucher abgegeben...
September 1, 2011
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2008/FprA1:2011
A description is not available for this item.
November 1, 2008
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2008
A description is not available for this item.
March 1, 2008
Kraftstoff fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2008
A description is not available for this item.
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2004, Berichtigungen zu DIN EN 589:2004-03; Deutsche Fassung EN 589:2004/AC:2005
A description is not available for this item.
March 1, 2004
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2004
A description is not available for this item.
September 1, 2003
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung prEN 589:2003
A description is not available for this item.
January 1, 2001
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:2000
A description is not available for this item.
December 1, 1999
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung prEN 589:1999
A description is not available for this item.
February 1, 1999
Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fluessiggas - Anforderungen und Pruefverfahren; Deutsche Fassung EN 589:1998
A description is not available for this item.

References

Advertisement