UNLIMITED FREE
ACCESS
TO THE WORLD'S BEST IDEAS

SUBMIT
Already a GlobalSpec user? Log in.

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

Customize Your GlobalSpec Experience

Finish!
Privacy Policy

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

DIN EN 13242

Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version EN 13242:2013

active, Most Current
Buy Now
Organization: DIN
Publication Date: 1 August 2013
Status: active
Page Count: 47
ICS Code (Mineral materials and products): 91.100.15
scope:

Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften von Gesteinskörnungen und Füllern fest, die durch Aufbereitung natürlicher, industriell hergestellter oder rezyklierter Materialien sowie Mischungen solcher Gesteinskörnungen für die Verwendung in hydraulisch gebundenen und ungebundenen Gemischen für den Ingenieur- und Straßenbau gewonnen werden.

Sie deckt Gesteinskörnungen mit einer Kornrohdichte nach Trocknung im Wärmeschrank größer als 2,0 Mg/m3 (2 000 kg/m3) ab. Sie deckt ebenfalls rezyklierte Gesteinskörnungen mit einer Kornrohdichte größer als 1,50 Mg/m3 (1 500 kg/m3) sowie rezyklierte feine Gesteinskörnungen ab, jeweils mit den entsprechenden Einschränkungen.

Anhang A (normativ) enthält ein Verzeichnis der berücksichtigten Ausgangsmaterialien, die im Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm liegen.

Anforderungen an die Bewertung der Konformität von Produkten nach dieser Europäischen Norm sind EN 16236 zu entnehmen.

Diese Europäische Norm enthält die allgemeine Anforderung, dass die Freisetzung gefährlicher Stoffe aus Gesteinskörnungen die maximal zulässigen Grenzwerte, die in der einschlägigen Europäischen Norm für das Material festgelegt sind bzw. die nach den nationalen Bestimmungen des Bestimmungsmitgliedstaats zulässig sind, nicht übersteigen darf.

Die Tabellen in dieser Norm enthalten Kategorien, die in allen vier Hauptnormen für Gesteinskörnungen festgelegt sind: EN 12620, EN 13043, EN 13139 und EN 13242. Nicht alle Kategorien sind für hydraulisch gebundene und ungebundene Gemische für Ingenieurbauwerke und für den Straßenbau geeignet. Die grau hinterlegten Kategorien, Anmerkungen, Kommentare, usw. sollten nicht für Gesteinskörnungen für hydraulisch gebundene und ungebundene Gemische für den Ingenieur- und Straßenbau verwendet werden.

Gesteinskörnungen im Bauwesen sollten mit allen Anforderungen der einschlägigen Europäischen Normen für Gesteinskörnungen übereinstimmen. Diese Normen enthalten umfassende und spezifische Anforderungen an natürliche Gesteinskörnungen, Hochofenstück- und Stahlwerksschlacken und rezyklierte Gesteinskörnungen, die sich zum Beispiel mit der Raumbeständigkeit bestimmter Basalte, der Volumenzunahme bestimmter Schlacken und der Zusammensetzung von rezyklierten Gesteinskörnungen befassen.

Die Arbeiten an Festlegungen für Materialien aus einigen anderen sekundären Quellen sind jedoch noch nicht abgeschlossen und die Anforderungen sind unvollständig. In der Zwischenzeit sollten solche Materialien, sofern sie als Gesteinskörnungen in Verkehr gebracht werden, den Anforderungen dieser Norm voll entsprechen. Unter Umständen müssen sie aber auch zusätzliche spezifische Anforderungen, die am Verwendungsort gelten, erfüllen. Abhängig von den Erfahrungen mit der Anwendung des Produkts dürfen im Einzelfall zusätzliche Eigenschaften und Anforderungen festgelegt werden und in den spezifischen Vertragsunterlagen definiert werden.

ANMERKUNG 1 Die Anforderungen an leichte Gesteinskörnungen sind in prEN13055 festgelegt.

Zurzeit werden Anforderungen an die Angabe des Potenzials von Gesteinskörnungen, gesetzlich geregelte gefährliche Stoffe freizusetzen, erarbeitet. Bis zur Fertigstellung dieser Anforderungen sollten die Anforderungen am Verwendungsort beachtet werden.

ANMERKUNG 2 Anforderungen an hydraulisch gebundene und ungebundene Materialien für Ingenieurbauwerke sind in EN 13285 festgelegt und sind daher nicht von dieser Norm abgedeckt. EN 13285 bezieht sich jedoch auf die allgemeinen Anforderungen von EN 13242 an Gesteinskörnungen.

Document History

July 1, 2015
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German and English version prEN 13242:2015
A description is not available for this item.
DIN EN 13242
August 1, 2013
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version EN 13242:2013
Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften von Gesteinskörnungen und Füllern fest, die durch Aufbereitung natürlicher, industriell hergestellter oder rezyklierter Materialien sowie Mischungen...
March 1, 2011
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version FprEN 13242:2011
A description is not available for this item.
March 1, 2008
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version EN 13242:2002+A1:2007
Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften von Gesteinskörnungen fest, die durch Aufbereitung natürlicher, industriell hergestellter oder rezyklierter Materialien für hydraulisch gebundene und...
May 1, 2006
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version EN 13242:2002/prA1:2006
A description is not available for this item.
December 1, 2004
Corrigenda to DIN EN 13242:2003-06
A description is not available for this item.
June 1, 2003
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version EN 13242:2002
A description is not available for this item.
July 1, 1998
Aggregates for unbound and hydraulically bound materials for use in civil engineering work and road construction; German version prEN 13242:1998
A description is not available for this item.

References

Advertisement