DIN EN 61672-1
Electroacoustics - Sound level meters - Part 1: Specifications (IEC 61672-1:2013); German version EN 61672-1:2013
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 July 2014 |
Status: | active |
Page Count: | 54 |
ICS Code (Electroacoustics): | 17.140.50 |
scope:
Dieser Teil von IEC 61672 legt die elektroakustischen Eigenschaften folgender drei Arten von Schallmessgeräten fest:
- zeitbewertende Schallpegelmesser zur Messung von frequenzbewerteten Schallpegeln mit exponentieller Zeitbewertung,
- integrierende mittelwertbildende Schallpegelmesser zur Messung von frequenzbewerteten Mittelungspegeln,
- integrierende Schallpegelmesser zur Messung von
frequenzbewerteten Schallexpositionspeg
Schallpegelmesser, die die Anforderungen dieser Norm erfüllen, haben einen festgelegten Frequenzgang entweder für Schall, der im freien Schallfeld aus einer Hauptrichtung auf das Mikrofon auftrifft, oder für stochastischen Schalleinfall.
Schallpegelmesser nach dieser Norm sind dazu bestimmt, Schall zu messen, der im Allgemeinen im Bereich des menschlichen Hörvermögens liegt.
ANMERKUNG Zur Messung von A-bewerteten Hörschallpegeln bei gleichzeitiger Einwirkung einer Schallquelle mit Spektralanteilen über 20 kHz kann die in IEC 61012 festgelegte AU-Bewertung verwendet werden1).
In dieser Norm sind zwei Genauigkeitsklassen festgelegt, die als Klasse 1 und Klasse 2 bezeichnet werden. Im Allgemeinen liegen Schallpegelmessern der Klassen 1 und 2 dieselben Sollwerte zugrunde, es unterscheiden sich jedoch vor allem die Akzeptanzgrenzen und der Bereich der Betriebstemperatur. Die Akzeptanzgrenzen für Klasse 2 sind größer als oder gleich groß wie diejenigen für Klasse 1.
Diese Norm gilt für eine ganze Reihe von
Schallpegelmesser-Au
Schallpegelmesser dürfen für die Messung unter Aufsicht einer Bedienungsperson oder für unbeaufsichtigte, automatische Messungen des Schallpegels ausgelegt sein. Die in dieser Norm getroffenen Festlegungen bezüglich des Antwortverhaltens gegenüber Schallwellen gelten für den Fall, dass sich keine Person im Schallfeld aufhält.
Document History


