UNLIMITED FREE ACCESS TO THE WORLD'S BEST IDEAS

SUBMIT
Already a GlobalSpec user? Log in.

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

Customize Your GlobalSpec Experience

Finish!
Privacy Policy

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

DIN EN 12158-2

Builders' hoists for goods - Part 2: Inclined hoists with non-accessible load carrying devices; German version EN 12158-2:2000+A1:2010

active, Most Current
Buy Now
Organization: DIN
Publication Date: 1 April 2011
Status: active
Page Count: 44
ICS Code (Lifts. Escalators): 91.140.90
scope:

Diese Norm behandelt kraftbetriebene, vorübergehend errichtete Bauaufzüge, die für die Benutzung durch Personen bestimmt sind, denen das Betreten von Baustellen und technischen Anlagen erlaubt ist. Die Aufzüge bedienen entweder eine obere Ladestelle oder einen Arbeitsbereich, der am Ende der Schienen liegt (z. B. ein Dach), und haben ein Lastaufnahmemittel,

- das nur für den Materialtransport vorgesehen ist;

- das niemals von Personen betreten werden darf;

- das geführt wird;

- das für die Fahrt in einem Winkel von mindestens 30 Grad zur Vertikalen konstruiert ist, jedoch bei jedem Winkel eingesetzt werden kann, der zwischen der Vertikalen und der maximalen vom Hersteller erlaubten Neigung liegt;

- das durch ein Drahtseil und ein formschlüssiges Antriebssystem gehalten wird;

- das vom Bediener mit einer Steuerung ohne Selbsthaltung gefahren wird;

- bei dem kein Gegengewicht verwendet wird;

- das eine Nennlast von höchstens 300 kg hat;

- das eine Geschwindigkeit von höchstens 1,00 m/s hat.

und wo die Schienen durch separate Konstruktionen gestützt werden.

Die Norm beschreibt sowohl Gefährdungen, die während der Lebensdauer eines solchen Gerätes entstehen (siehe Abschnitt 4) als auch Methoden zur Beseitigung oder Verringerung dieser Gefährdungen, soweit die Maschine bestimmungsgemäß verwendet wird.

Diese Europäische Norm enthält keine zusätzlichen Anforderungen für

- den Betrieb unter erschwerten Bedingungen (z. B. in extremen Klimazonen oder bei starken magnetischen Feldern);

- den Blitzschutz;

- den Betrieb unter besonderen Anforderungen (z. B. in explosionsgefährdeten Bereichen);

- die elektromagnetische Verträglichkeit (Störaussendung, Störfestigkeit);

- den Umgang mit Gütern, deren Eigenschaften zu einer gefährlichen Situation führen können (z. B. Schmelzen, Säuren/Basen, strahlende Materialien, leicht zerbrechliche Lasten);

- die Verwendung von Verbrennungsmotoren;

- die Verwendung von Fernsteuerungen;

- Gefährdungen während der Herstellung;

- Gefährdungen, die aus der Ortsveränderlichkeit der Maschine entstehen;

- Gefährdungen, die entstehen, wenn der Aufzug über öffentlichen Verkehrsbereichen errichtet wird;

- Erdbeben;

- Lärm.

-Ortsfeste Aufzüge;

- Bauaufzüge mit Personenbeförderung;

- Bauaufzüge für den Materialtransport mit betretbarer Plattform;

- Bauaufzüge, deren Lastaufnahmemittel durch Hydraulikzylinder direkt oder indirekt bewegt wird;

- Möbelaufzüge;

- Förderbänder;

- Arbeitskörbe, die an Hebevorrichtungen hängen;

- von den Gabeln eines Gabelstaplers getragene Arbeitsplattformen;

- Arbeitsbühnen;

- Seilbahnen;

- speziell für militärische Zwecke konstruierte Aufzüge;

- Bergwerksaufzüge;

- Theateraufzüge;

- Aufzüge für spezielle Zwecke.

Die Sicherheitsanforderungen und/oder Maßnahmen dieser Norm befassen sich mit der Konstruktion des Grundrahmens, der Schienen, des Lastaufnahmemittels, der Antriebseinheit, der elektrischen oder hydraulischen Installation und der Steuerung des Aufzugs. Sie umfassen weiterhin die Konstruktion der Schienenabstützung, jedoch nicht die Konstruktion der unterstützenden Struktur (z. B. Gebäude oder Gerüst) und irgendwelche Verankerungen. Andere Gesichtspunkte wie die Bodenumwehrung, die Ausführung von Fundamenten jeglicher Art z. B. aus Beton, Stahl oder Holz, der Schutz der Aufzugsfahrbahn sowie die Ausgestaltung der oberen Ladestelle werden im Abschnitt über die Betriebsanleitung behandelt.

Document History

DIN EN 12158-2
April 1, 2011
Builders' hoists for goods - Part 2: Inclined hoists with non-accessible load carrying devices; German version EN 12158-2:2000+A1:2010
Diese Norm behandelt kraftbetriebene, vorübergehend errichtete Bauaufzüge, die für die Benutzung durch Personen bestimmt sind, denen das Betreten von Baustellen und technischen Anlagen erlaubt ist....
March 1, 2010
Builders hoists for goods - Part 2: Inclined hoists with non-accessible load carrying devices; German version EN 12158-2:2000/FprA1:2010
A description is not available for this item.
January 1, 2001
Builders hoists for goods - Part 2: Inclined hoists with non-accessible load carrying devices; German version EN 12158-2:2000
A description is not available for this item.
January 1, 1996
Builders hoists for the transport of goods - Part 2: Inclined hoists with non-accessible load carrying devices; German version prEN 12158-2:1995
A description is not available for this item.

References

Advertisement