UNLIMITED FREE
ACCESS
TO THE WORLD'S BEST IDEAS

SUBMIT
Already a GlobalSpec user? Log in.

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

Customize Your GlobalSpec Experience

Finish!
Privacy Policy

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

DIN 51418-2

Roentgenspektralanalyse - Roentgenemissions- und Roentgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung

active, Most Current
Buy Now
Organization: DIN
Publication Date: 1 March 2015
Status: active
Page Count: 46
ICS Code (Chemical technology (Vocabularies)): 01.040.71
ICS Code (Physicochemical methods of analysis): 71.040.50
scope:

Diese Norm gilt für die Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) und legt dafür Begriffe und Grundlagen zur Versuchsplanung und -durchführung fest.

Diese Norm ist eine Grundlagennorm und keine Prüfnorm. Daher werden die Begriffe und Verfahren allgemein für die gesamte Methode der RFA definiert. Nicht alle hier definierten Begriffe sind für jede Anwendung in gleichem Maße relevant bzw. zwingend anzuwenden.

Die in dieser Norm beschriebenen statistischen Begriffe gelten für die Durchführung einer einzelnen Analyse. Die Anwendung der statistischen Begriffe wird in bestimmten Normen nach Vergleich- und Wiederholbedingungen jedoch unterschiedlich gehandhabt.

Ergänzend zu dieser Grundlagennorm gibt es eine Vielzahl von Prüfnormen für Produktprüfungen, an der mehr als ein Labor beteiligt sein kann. In diesem Fall gelten Vergleichbedingungen. Sie sind z. B. in DIN 32646 [2] oder DIN EN ISO 4259 [3] definiert und es gelten dafür zum Teil ergänzende Begriffe.

Ausgehend von der Leistungsfähigkeit der Methode, der Analysenzielsetzung, der Art des zu analysierenden Materials und der erforderlichen Präzision und Richtigkeit werden Verfahren und Methoden zur Probenpräparation, Auswahl des Spektrometertyps, Optimierung von Messparametern, Auswertestrategien und Kalibriermodelle, Ermittlung der Messunsicherheit sowie die Qualitätsüberwachung betrachtet.

Zielgröße im Sinne dieser Norm kann sein: Analytgehalt (Gehaltsdefinition siehe DIN 1310) (Massenanteil, Massenkonzentration, Stoffmengenkonzentration) eines Elements oder einer Komponente bzw. Flächenmasse oder Schichtdicke.

ANMERKUNG Die RFA liefert direkt nur Elementinformationen. Die Berechnung von Komponenten (z. B. Oxiden) dient zur Berücksichtigung nicht gemessener Elemente.

Verfahren zur Probenahme und Probenaufbereitung sind nicht Gegenstand dieser Norm.

Document History

DIN 51418-2
March 1, 2015
Roentgenspektralanalyse - Roentgenemissions- und Roentgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung
Diese Norm gilt für die Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) und legt dafür Begriffe und Grundlagen zur Versuchsplanung und -durchführung fest. Diese Norm ist eine Grundlagennorm und keine Prüfnorm....
June 1, 2014
X-ray spectrometry - X-ray emission and X-ray fluorescence analysis (XRF) - Part 2: Definitions and basic principles for measurements, calibration and evaluation of results
A description is not available for this item.
April 1, 2000
X-ray spectrometry - X-Ray Emission- and X-ray Fluorescence analysis (XRF) - Part 2: Definitions and basic principles for measurements, calibration and evaluation of results; additional information and examples of calculation
A description is not available for this item.
September 1, 1996
X-ray spectrometry - X-ray emission- and X-ray fluorescense analysis (XRF) - Part 2: Definitions and basic principles for measurements, calibration and evaluation of results
A description is not available for this item.
September 1, 1996
X-ray spectrometry - X-ray emission- and X-ray fluorescence analysis (XRF) - Part 2: Definitions and basic principles for measurements, calibration and evaluation of results; additional information and examples of calculation
A description is not available for this item.

References

Advertisement