scope:
Dieser Teil von IEC 62604 gilt für Duplexer, die Empfangssignale von Sendesignalen trennen können und Schlüsselkomponenten für die Funkkommunikation im Gegenbetrieb sind sowie im Allgemeinen in Mobiltelefonsystemen zum Einsatz kommen, die CDMA-Systemen entsprechen, wie N-CDMA in der zweiten Generation von mobilen Übertragungssystemen (2G), W-CDMA / UMTS (3G) oder LTE (4G). Während in 2G-Systemen hauptsächlich dielektrische Duplexer verwendet wurden, hat die fortschreitende Miniaturisierung in mobilen Übertragungssystemen von 3G und 4G die Entwicklung und Anwendung von OFW-Duplexern aufgrund ihrer kleinen Größe, dem geringen Gewicht und der guten elektrischen Eigenschaften gefördert. Während für Anwendungen mit gemäßigten Anforderungen hinsichtlich der Steilheit der einzelnen Filter übliche Oberflächenwellen-(OFW-)Duplexer verwendet wurden, ist für Anwendungen mit schmalem Duplexabstand (z. B. die Bänder 2, 3, 8, 25), d. h. dem Abstand zwischen dem Sende- und dem Empfangsband, die Anwendung von temperaturkompensiertem (TC-)OFW oder die Technologie der Volumenwellen (BAW) erforderlich, wegen ihrer besseren Temperaturcharakteristik und dem Resonator Q-Faktor.
In diesem Leitfaden wird weder das Ziel verfolgt, die Theorie zu erläutern, noch der Versuch unternommen, alle Möglichkeiten zu behandeln, die sich in praktischen Fällen ergeben können. Dieser Leitfaden soll vielmehr die Aufmerksamkeit auf einige grundlegende Fragen lenken, die der Anwender berücksichtigen sollte, bevor er OFW- und BAW-Duplexer für eine neue Anwendung bestellt. Diese Vorgehensweise soll den Anwender vor einem unbefriedigenden Ergebnis bewahren. Da OFW- und BAW-Duplexer hinsichtlich ihrer Anwendung sehr ähnliche Leistungsparameter aufweisen, ist es für Anwender hilfreich und zweckdienlich, dass beide Duplexerarten in einer Norm behandelt werden.
Normspezifikationen, wie IEC-Spezifikationen, zu denen dieser Leitfaden zählt, sowie nationale Spezifikationen oder von Herstellern herausgegebene Bauartspezifikationen geben die verfügbaren Kombinationen von Mittenfrequenz, Durchlassbandbreite und Einfügungsdämpfung für jede Art der Sendeund Empfangsfilter sowie den Trennpegel zwischen den Sende- und Empfangsanschlüssen usw. an. Diese Angaben wurden zusammengestellt und umfassen einen weiten Bereich von OFW- und BAW-Duplexern mit genormten Eigenschaften. Es kann nicht genügend betont werden, dass der Anwender, sofern möglich, Duplexer mit genormten Eigenschaften auswählen sollte, auch wenn die Verwendung von Standardduplexern geringfügige Änderungen seiner Schaltung nach sich ziehen kann. Dies gilt besonders für die Auswahl des Nennfrequenzbandes.