UNLIMITED FREE
ACCESS
TO THE WORLD'S BEST IDEAS

SUBMIT
Already a GlobalSpec user? Log in.

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

Customize Your GlobalSpec Experience

Finish!
Privacy Policy

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

DIN EN ISO 14253-2

Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 2: Guidance for the estimation of uncertainty in GPS measurement, in calibration of measuring equipment and in product verification (ISO 14253-2:2011); German version EN ISO 14253-2:2011

active, Most Current
Buy Now
Organization: DIN
Publication Date: 1 September 2018
Status: active
Page Count: 91
ICS Code (Geometrical Product Specification (GPS)): 17.040.40
scope:

Dieser Teil von ISO 14253 enthält eine Anleitung für die Einführung des Konzepts des „Leitfadens zur Angabe der Unsicherheit beim Messen" (abgekürzt GUM), welcher in der Industrie bei der Kalibrierung von Normalen und Messeinrichtungen im GPS-Bereich und bei der Messung von Werkstück-GPS-Merkmalen angewendet werden soll. Ziel ist es, eine vollständige Information darüber zu geben, wie die Angaben zur Unsicherheit ermittelt werden können, sowie die Schaffung einer Grundlage für den internationalen Vergleich von Messergebnissen und deren Unsicherheit (Beziehung zwischen Abnehmer und Hersteller).

Dieser Teil von ISO 14253 soll ISO 14253-1 unterstützen und ist mit ISO 14253-1 für alle technischen Aufgaben in einem Unternehmen entsprechend der geometrischen Produktspezifikationen (d. h. für Toleranzen der Merkmale von Werkstücken und den Werten der Fehlergrenzen (MPE) für messtechnische Merkmale von Messeinrichtungen) nützlich.

Dieser Teil von ISO 14253 führt eine Prozedur für das Unsicherheits-MAnagement - PUMA - ein. Es handelt sich um ein praktisches, iteratives, auf dem GUM basierendes Verfahren zur Schätzung der Unsicherheit ohne Änderung des Grundlagenkonzeptes von GUM und soll allgemein zur Schätzung der Messunsicherheit und zur Angabe der Unsicherheit in folgenden Teilen dienen:

- Einzelmessergebnisse; - den Vergleich von zwei oder mehreren Messergebnissen;

- den Vergleich von Messergebnissen

- eines oder mehrerer Werkstücke oder Messeinrichtungen - mit gegebenen Spezifikationen (d. h. die Fehlergrenzen [MPE] eines messtechnischen Merkmals eines Messgerätes oder eines Normals und die Toleranzgrenzen eines Werkstückmerkmals usw.), um Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung mit der Spezifikation festzustellen.

Die iterative Methode gründet hauptsächlich auf einer „Strategie der oberen Grenze", d. h. auf zu hohen Schätzungen der Unsicherheit auf allen Ebenen, wobei die Iterationen die Größe der zu hohen Schätzungen regulieren. Eine absichtlich zu hohe Schätzung - doch keine „zu niedrige Schätzung" - ist notwendig, damit auf Messergebnissen basierende falsche Entscheidungen verhindert werden können.

Die Größe der zu hohen Schätzung wird durch eine wirtschaftliche Bewertung der Situation gesteuert. Die iterative Methode ist ein Mittel zur Gewinnsteigerung und zur Minimierung der Kosten messtechnischer Aktivitäten in einem Unternehmen. Die iterative Methode reguliert sich wirtschaftlich selbst und kann bestehende Messunsicherheiten ändern oder reduzieren, um dadurch die Kosten der Messtechnik bei der Produktion zu verringern. Durch die iterative Methode entsteht ein Ausgleich zwischen Risiko, Aufwand und Kosten bei der Schätzung der Unsicherheit und der Unsicherheitsbilanzierung.

Document History

DIN EN ISO 14253-2
September 1, 2018
Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 2: Guidance for the estimation of uncertainty in GPS measurement, in calibration of measuring equipment and in product verification (ISO 14253-2:2011); German version EN ISO 14253-2:2011
Dieser Teil von ISO 14253 enthält eine Anleitung für die Einführung des Konzepts des „Leitfadens zur Angabe der Unsicherheit beim Messen“ (abgekürzt GUM), welcher in der Industrie bei der...
November 1, 2011
Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 2: Guidance for the estimation of uncertainty in GPS measurement, in calibration of measuring equipment and in product verification (ISO 14253-2:2011); German version EN ISO 14253-2:2011
Dieser Teil von ISO 14253 enthält eine Anleitung für die Einführung des Konzepts des „Leitfadens zur Angabe der Unsicherheit beim Messen" (abgekürzt GUM), welcher in der Industrie bei der...
July 1, 2009
Geometrical product specifications (GPS) - Inspection by measurement of workpieces and measuring equipment - Part 2: Guide to the estimation of uncertainty in GPS measurement, in calibration of measuring equipment and in product verification (ISO/DIS 14253-2:2009); German version prEN ISO 14253-2:2009
A description is not available for this item.

References

Advertisement