DIN EN 13381-6
Test methods for determining the contribution to the fire resistance of structural members - Part 6: Applied protection to concrete filled hollow steel columns; German version EN 13381-6:2012
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 September 2012 |
Status: | active |
Page Count: | 24 |
ICS Code (Fire-resistance of building materials and elements): | 13.220.50 |
scope:
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des
Beitrags von Brandschutzsystemen zur Feuerwiderstandsfähi
Das Verfahren gilt für alle Brandschutzsysteme, die für den
Schutz von betonverfüllten Stahlverbund-Hohlstü
Wenn keine Hohlprofilangaben nach prEN 13381-4 (Überarbeitung von ENV 13381-4:2002) oder prEN 13381-8 (Überarbeitung von EN 13381-8:2010) vorliegen, kann diese Europäische Norm nicht angewendet werden. Für passive Brandschutzsysteme können diese Angaben mithilfe der Gleichung in prEN 13381-4 (Überarbeitung von ENV 13381-4:2002); Anhang A, hergeleitet werden.
Eine Prüfung nach dieser Europäischen Norm ist nicht
erforderlich, wenn die aus prEN 13381-4 (Überarbeitung von ENV
13381-4:2002) oder prEN 13381-8 (Überarbeitung von EN 13381-8:2010)
abgeleiteten Dicken des Brandschutzmaterials
Die Beurteilung ist so ausgelegt, dass ein Bereich von Dicken
des aufgebrachten Brandschutzmaterials
Das Prüfverfahren gilt für Brandschutzsysteme, die direkt mit der tragenden Stütze in Berührung stehen, oder bei denen zwischen der tragenden Stütze und dem Brandschutzsystem ein Hohlraum vorhanden ist.
Diese Europäische Norm legt die Brandprüfungen fest, die
durchgeführt werden, um die Fähigkeit des Brandschutzsystems zu
ermitteln, Brandschutz für Verbundstützen zu bieten. Die Prüfungen
liefern Daten über die mittleren Stahltemperaturen der
Verbundstütze, wenn diese der Zeit-Temperatur-Kurv
Unter besonderen Umständen, die in nationalen Bauvorschriften
festgelegt sind, kann es erforderlich sein, das reaktive
Brandschutzmaterial einer Schwelbrandkurve zu unterziehen. Die
diesbezügliche Prüfung und die besonderen Umstände für deren
Anwendung sind in prEN 13381-8 (Überarbeitung von EN 13381-8:2010)
ausführlich beschrieben. Diese Schwelbrandbeanspruc
Diese Europäische Norm berücksichtigt nicht den möglichen Beitrag des Betons zur statischen Festigkeit der Hohlstütze und behandelt daher ausschließlich die wärmetechnische Leistungsfähigkeit. Die Begründung für diesen Ansatz ist Anhang B zu entnehmen.
Die Methodologie der Brandprüfung gibt die Möglichkeit,
Messwerte zu erfassen und darzustellen, die direkt als
Eingangswerte zur Berechnung des Feuerwiderstandes von
Beton-/Stahl-Verbund
Die Grenzen der Anwendbarkeit der Ergebnisse aus der Beurteilung
der Brandprüfung sind zusammen mit dem zulässigen direkten
Anwendungsbereich der Ergebnisse auf unterschiedliche
Stahlblech/Beton- Verbundstützen, Stahlarten und Dicken,
Betondichten, Festigkeiten, Dicken und Herstellungstechnike
Diese Europäische Norm beschreibt die Verfahren für die
Brandschutzprüfungen
Das Bewertungsverfahren wird zur Festlegung folgender Werte angewendet:
a) ein Korrekturfaktor und die etwaigen praktischen Grenzen für
die Verwendung des Brandschutzsystems unter den Bedingungen der
Brandprüfung (physische Leistungsfähigkeit),
b) die wärmetechnischen Eigenschaften des Brandschutzsystems
(wärmetechnische Leistungsfähigkeit),
Die Grenzen der Anwendbarkeit der Ergebnisse aus der Beurteilung der Brandprüfung sind zusammen mit der zulässigen direkten Anwendung der Ergebnisse auf unterschiedliche Stahlprofile und Stahlarten sowie auf das Brandschutzsystem festgelegt.
Document History

