DIN EN 15213-3
Intelligent transport systems - After-theft systems for the recovery of stolen vehicles - Part 3: Interface and system requirements in terms of short range communication system; German version EN 15213-3:2013
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 August 2013 |
Status: | active |
Page Count: | 39 |
ICS Code (IT applications in transport): | 35.240.60 |
scope:
Diese europäische Norm konzentriert sich auf
Schnittstellen-/Syst
SR-Systeme ermöglichen es, dass das Personal von
Strafverfolgungsbehö
Parallel zu ISO/TC 204/WG 4 werden vom CEN/TC 278/WG 12 Normen
zur automatischen Fahrzeugidentifikati
Dieser Teil von EN 15213 beschreibt die Struktur,
Bitanordnungen, Zahlendarstellung und Codierung von
Mitteilungselementen
In der Nahbereichskommunika
Datenelemente wie Zeit, Daten oder geographische Koordinaten brauchen nicht übertragen zu werden, da das ATSVR aus verschiedenen Elementen besteht, die über verschiedene Schnittstellen nach Standardprozeduren und -protokollen kommunizieren und interagieren, um das Wiederfinden gestohlener Fahrzeuge zu ermöglichen. Diese Prozesse können einen Menschen als Bediener umfassen.
ATSVR-Elemente umfassen die fahrzeugseitig installierte
Einrichtung (OBE), eine Reihe von Erkennungseinrichtun
Einige Nahbereichsgeräte können durch Weitbereichskommunik
Einige Schnittstellen liegen nicht innerhalb des
Anwendungsbereichs dieser Technischen Spezifikation. Dazu gehören
Schnittstellen mit Sensoren, Stellgliedern und menschlichen
Bedienern, mit Positionsreferenzque
Erkennungseinrichtun
Wo möglich, wurden innerhalb dieser Norm die gleichen Spezifikationen, Datenstrukturen, Inhalte und Definitionen verwendet. Mit dieser Technischen Spezifikation sollen nicht die Anforderungen oder Aktionen der verschiedenen menschlichen Elemente des ATSVR definiert werden, sondern die Interaktionen und Schnittstellen aufgezeigt werden, die zwischen den Geräten und menschlichen Elementen innerhalb des Systems vorhanden sind.
Document History

