DIN CEN/TS 15864
Charakterisierung von Abfaellen - Untersuchung des Elutionsverhaltens fuer die grundlegende Charakterisierung - Dynamisches Elutionsverfahren fuer monolithische Abfaelle mit kontinuierlicher Erneuerung des Elutionsmittels unter Bedingungen fuer festgelegte Szenarien; Deutsche Fassung CEN/TS 15864:2015
Organization: | DIN |
Publication Date: | 1 March 2016 |
Status: | active |
Page Count: | 45 |
ICS Code (Solid wastes): | 13.030.10 |
scope:
Diese Technische Spezifikation ist für die Bestimmung des Elutionsverhaltens von monolithischen Abfällen unter dynamischen Bedingungen anwendbar. Die Untersuchung wird unter experimentellen Bedingungen durchgeführt, die relevant sind, um das Elutionsverhalten in Hinblick auf das (die) zu betrachtende(n) Szenario/Szenarien zu bewerten. Diese Untersuchung ist auf die Bestimmung der Freisetzung von anorganischen Bestandteilen aus monolithischem Abfall als Funktion der Zeit gerichtet, zu der er in Kontakt mit einer wässrigen Lösung (Elutionsmittel) kommt.
Im Allgemeinen werden die Zusammensetzung, die Temperatur und die kontinuierliche Erneuerungsrate des Elutionsmittels so gewählt, dass das Elutionsverhalten des Abfallmaterials in Hinblick auf die zu betrachtenden Szenarien der Deponierung oder Wiederverwertung untersucht werden kann. Falls die Freisetzung ohne jeglichen Bezug auf ein besonderes Szenario bestimmt werden soll, ist demineralisiertes Wasser das Elutionsmittel. Die Temperatur und die kontinuierliche Erneuerungsrate sind festgelegt.
Dieses dynamische Elutionsverfahren für monolithische Abfälle (DMLT, en: Dynamic monolithic leaching test) ist eine parameterspezifische
Im Rahmen der EN 12920 und in Kombination mit zusätzlichen chemischen Informationen werden die Untersuchungsergebni
Das Untersuchungsverfahr
ANMERKUNG 1 Wenn die Prüfkörper durch Schneiden oder Bohren vorbereitet wurden, um die Anforderung nach einer regelmäßigen Form zu erfüllen, werden neue Oberflächen freigelegt, was zu Änderungen der Elutionseigenschafte
ANMERKUNG 2 Bei monolithischen Abfallmaterialien mit einer gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von mehr als 10−8 m⋅s−1 wird Wasser wahrscheinlich durch den Monolithen durchsickern anstatt um ihn herum zu fließen. In solchen Fällen kann der Bezug der Freisetzung auf die geometrische Oberfläche zu Fehlinterpretationen
Dieses Verfahren darf nicht bei Materialien angewendet werden, die mit dem Elutionsmittel reagieren und z. B. zu einer übermäßigen Gasemission oder einer unverhältnismäßigen Wärmefreisetzung führen.
Dieses Dokument wurde entwickelt, um vor allem die Freisetzung anorganischer Bestandteile aus Abfällen zu bestimmen. Es berücksichtigt nicht die besonderen Eigenschaften organischer Bestandteile und auch nicht die Folgen mikrobiologischer Prozesse in organisch abbaubaren Abfällen.
Document History

