UNLIMITED FREE
ACCESS
TO THE WORLD'S BEST IDEAS

SUBMIT
Already a GlobalSpec user? Log in.

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

Customize Your GlobalSpec Experience

Finish!
Privacy Policy

This is embarrasing...

An error occurred while processing the form. Please try again in a few minutes.

DIN EN 60749-30

Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Pruefverfahren - Teil 30: Behandlung nicht hermetisch verkappter oberflaechenmontierbarer Bauelemente vor Zuverlaessigkeitspruefungen (IEC 60749-30:2005 + A1:2011); Deutsche Fassung EN 60749-30:2005 + A1:2011

active, Most Current
Buy Now
Organization: DIN
Publication Date: 1 December 2011
Status: active
Page Count: 14
ICS Code (Semiconductor devices in general): 31.080.01
scope:

In diesem Teil der IEC 60749 ist ein Standardverfahren festgelegt, mit welchem die Vorbehandlung (Preconditioning) vor Zuverlässigkeitsprüfungen von nicht hermetisch verkappten oberflächenmontierbaren Bauelementen (SMD; en: surface mount device) bestimmt wird.

In diesem Prüfverfahren ist der Ablauf der Vorbehandlungsprozedur für nicht hermetisch verkappte Halbleiter- SMD so festgelegt, dass er repräsentativ für eine industrieübliche Verarbeitung mit mehrfachen Reflowlötungen ist.

Diese Halbleiter-SMD sollten einer entsprechenden Vorbehandlungssequenz nach dieser Norm unterzogen werden, bevor sie spezifischen unternehmensinternen Zuverlässigkeitsprüfungen (Qualifikationsprüfungen und/oder Zuverlässigkeits-Monitorprüfungen) vorgelegt werden, um die Langzeit-Zuverlässigkeit (welche durch das Reflowlöten beeinträchtigt wird) zu bewerten.

ANMERKUNG Die Korrelation der Beanspruchungsklassen (oder Feuchte-Empfindlichkeits-Klasse MSL (en: Moisture Sensitivity Level)) bezüglich feuchteinduzierter Beanspruchungen nach IEC 60749-20 sowie dieser vorliegenden Norm mit den real verwendeten Reflow-Lötbedingungen ist abhängig von einer identischen Temperaturmessung, und zwar sowohl durch den Halbleiterhersteller als auch den Baugruppenhersteller. Folglich wird empfohlen, dass die Temperatur auf der Gehäuseoberseite bei dem am höchsten erwärmten feuchteempfindlichen Halbleiter-SMD während der Verarbeitung überwacht wird, um sicherzustellen, dass diese Temperatur nicht größer wird als jene, bei welcher das Bauelement bewertet wurde.

Document History

DIN EN 60749-30
December 1, 2011
Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Pruefverfahren - Teil 30: Behandlung nicht hermetisch verkappter oberflaechenmontierbarer Bauelemente vor Zuverlaessigkeitspruefungen (IEC 60749-30:2005 + A1:2011); Deutsche Fassung EN 60749-30:2005 + A1:2011
In diesem Teil der IEC 60749 ist ein Standardverfahren festgelegt, mit welchem die Vorbehandlung (Preconditioning) vor Zuverlässigkeitsprüfungen von nicht hermetisch verkappten...
October 1, 2009
Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods - Part 30: Preconditioning of non-hermetic surface mount devices prior to reliability testing (IEC 47/2019/CDV:2009); German version EN 60749-30:2005/FprA1:2009
A description is not available for this item.
June 1, 2005
Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods - Part 30: Preconditioning of non-hermetic surface mount devices prior to reliability testing (IEC 60749-30:2005); German version EN 60749-30:2005
A description is not available for this item.

References

Advertisement